Nach einen Defekt innerhalb des Krafstoff- oder Zündsystems leuchtet die Motorwarnlampe auf. Gleichzeitig schaltet das Steuergerät auf ein Notlaufprogramm und speichert den aufgetretenen Fehler. Normalerweise wird für das auslesen der Diagnoseschlüssel KM-602-2 benötigt (siehe Bild). Da Ihn aber die wenigsten von Euch einen haben werden, gehe ich nicht näher auf diesen Diagnoseschlüssel ein. Als Ersatz für diesen Schlüssel, geht auch ein Stück Draht.
Mit diesen Draht, wird nun der Kontakt A und B verbunden, dabei ist darauf zu achten, das die Kontaktfahnen nicht verbogen werden. Durch unsachgemäßes Handling mit den Kontakten, können später Wackelkontakte oder sogar im schlimmsten Fall das Steuergerät beschädigt werden. Das Einsetzen der Brücke nur bei ausgeschalteter Zündung. Ab Modelljahr 96 kann schon ein 16 Poliger Stecker vorhanden sein. Hier muß der Kontakt 4 und 6 bzw. 5 und 6 überbrückt werden. Anders als bei dem 10 poligen Stecker, wird hier der Fehler direkt ausgegeben (Die Codeausgabe 12 wird also nicht ausgegeben.
Der Einbauort des ALDL Steckers:
...
Agila A auf Kombiinstrument mit DZM wechseln
Erstellt von: Andy_SanHallo in die Runde,
Letzter Beitrag von: Andy_San Gestern, 11:20ich bin vor kurzem zu einem Agila, Bj 2003 1.0 43kW, gekommen. Mein erster Kontakt mit einem 3 Zylinder! Mein Gehör,