GOOGLE ist soo toll , man muss nur wissen was man eintippen mussIch bin der Meinung man kann alles finden was man will
Man muss es halt nur grob kennen oder durch Umwege drauf stossen .. hehe
GOOGLE ist soo toll , man muss nur wissen was man eintippen muss Ich bin der Meinung man kann alles finden was man will Man muss es halt nur grob kennen oder durch Umwege drauf stossen .. hehe
GOOGLE ist soo toll , man muss nur wissen was man eintippen mussIch bin der Meinung man kann alles finden was man will
Man muss es halt nur grob kennen oder durch Umwege drauf stossen .. hehe
nur weiss das kaum einer obwohl es super funktioniert.
Meine Vermutung ist ja schon länger das die Drallklappen durch mechanische Abnutzung festgehen und dadurch ausleiern.
Durch die Zugabe von Öl wird die Schmierung die beim Diesel ja nicht die beste ist wieder hergestellt und der Fehler lösst sich (man beachte das Wortspiel) in Rauch auf.
Ist schon interressant was man unter den richtigen Wortkombinationen alles im internet findet
ich fahre 2taktöl immer. ca. 0.3 liter pro tankfüllung. im zweifelsfall eher mehr als weniger. problemlos bzw. mit guten ergebnissen seit weit über 300.000km.
bei fahrzeugen ohne russfilter muss man nicht mal auf den aschegehalt achten und kann einfach das billigste nehmen ( 2,85 - 2,95 € pro liter in der bucht ).
ist übrigens keine deutsche "erfindung", wird auch in den usa häufig gemacht, da besonders von truckern.
bei der oben angegebenen suche würde ich mal den 3ten treffer näher begucken. das ist eine recht gute zusammenfassung des themas.
Zweitaktöl zum Diesel mischen? Ja/Nein/Warum? Zusammenfassende Entscheidungshilfe. - BMW-Treff Forum
Sehr GUT. Davon kann man lernen! Absolut einleuchtend.
Wenn das jetzt gegen eine Regel verstösst bitte ich um eine Ausnahme, da sehr wertvoll!
@ Admin
Hallo Jürgen währe vieleicht sinnvoll dieses Wichtige Thema mal anzupinnen bzw. einen Hinweis darauf zu machen.
Geändert von VECTRA-A-CC-x16sz (01.07.2009 um 11:10 Uhr)
dazu gibts natürlich sehr geteilte auffassungen, die von "völlig sinnlos" über "schädlich" bis hin zu "sollte man unbedingt machen" reichen. also insgesamt ein strittiges thema.
meinen eigenen erfahrungen nach sind die effekte positiv, was ich auch durch gute AU-werte bestätigt.
Irgendwo habe ich hier einen Beitrag gelesen , wonach auch Bremsfüssigkeit im Diesel gute Zwecke erfüllen soll. Ich kann mich noch gut an meine Lehrzeit vor 30 Jahren erinnern,wo Ventilspülungen am Benzinmotor mit Bremsflüssigkeit durchgeführt wurden,war billig und gut.
Gruß Christoph
Corsa B 100 cool Edition
X10XE
Richtig aber mit dem 2 TAKT Öl habe ich bisher nichts negatives gehört und auch eigene Erfahrungen sprechen dafür das es sogar einem häufig auftretenden Defekt entgegenwirkt
ablagerungen mag das ja lösen. aber für einen dauereinsatz hätte ich da schon schwere bedenken.
schmiert die denn auch ordentlich? denn das hauptziel bei der zugabe von 2t-öl ist ja die erhöhung der schmierfähigkeit des diesels, um die pumpe zu schonen.
erst als nebeneffekt soll das 2t-öl auch ablagerungen verhindern bzw. auf dauer auch ablösen.
Ich hab den Thread mal ausgegraben klick
Gruß Christoph
Corsa B 100 cool Edition
X10XE
Hallo zusammen,
mal so ne Frage: Ich habe gehört, die Drallklappen sitzen im Anaugtrakt. Wie kommt
denn dann das 2T-Öl zur Reinigung etc zu den Drallklappen?
Ich dachte, der Diesel mit der 2T-Beimischung wird über das Common-Rail-Teil in die
Brennkammer eingespritzt?
Und das ist doch erst nach den Drallklappen.
Wie soll das also mit der Reinigung und der Pflege der Drallklappen funktionieren?
Oder habe ich da was übersehen?
Gruss,
Helmut
Nein das siehst du vollkommen richtig.
Allerdings beachtest du dabei nicht das durch das AGR Abgase der Verbrennung erneut zugeführt werden und diese Luft ist durch den einsatz von Zweitaktöl nun leicht ölhaltig. Dieser Ölnebel schmiert somit wiederum die Drallklappen und beseitigt Ablagerungen.(Quasi ein Kreislauf)
Hauptsächlich geht es aber bei dem Einsatz von 2 Takt-Öl um die Reinigung und Schmierung der Zumessungseinheiten der Common Rail bzw bei älteren Dieseln der Einspritzpumpe.
Geändert von VECTRA-A-CC-x16sz (02.07.2009 um 04:00 Uhr)
Aha.
Gruss,
Helmut
Lesezeichen