Danke Danke:  0
Gefällt mir Gefällt mir:  0
Gefällt mir nicht Gefällt mir nicht:  0
Ergebnis 1 bis 15 von 15

Leistungsverlust Omega Y25DT

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit
    11.11.2010
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    41
    Fahrzeug
    Omega MV6 Limo + 2,5DTI Kombi
    Motor
    X30XE + Y25DT
    Beitrags - Danke / Gefällt mir

    Standard Leistungsverlust Omega Y25DT

    Hallo an die Dieselspezialisten.

    Ich habe an meinem Y25DT folgendes Problem und hoffe ihr habt für mich noch ein paar Tipps zur Problembehebung.
    Nach 130000Km verabschiedete sich während unseres Urlaubs die Kopfdichtung(toller BMW Premiummotor).

    Diese habe ich vor einer guten Woche erneuert und seit dem tritt ständig ein Leistungsverlust auf. Mal zieht er einwandfrei durch, meistens aber bricht er kurz ein und zieht dann nur langsam weiter an.
    Ich habe marode Unterdruckleitungen ersetzt(gleiche Größe verwendet), das Gestänge am Turbo überprüft(leicht gängig, Weg gut 1cm)und die Druckdose zieht auch das Gestänge im Leerlauf bis auf Anschlag.

    So gut es ging habe ich alle in frage kommenden Unterdruckleitungen auf festen Sitz überprüft die in der Nähe waren wo ich gearbeitet hab.
    Ich habe einen Unterdruckmanometer angeschlossen und befand den Unterdruck für gut, allerdings habe ich keine Vergleichswerte wo er liegen sollte.

    Heute wollte ich noch den Drucksensor im Ansaugkrümmer reinigen, leider saß der so fest das er mir trotz fast gebrochener Hand abgebrochen ist. Der neue ist bestellt und wird morgen eingebaut.

    Ich möchte noch mal betonen das vor der Reparatur der Motor immer einwandfrei lief, es gab nie ein derartiges Problem und wir haben den Omi neu gekauft.

    Direkt nach der Reparatur und der ersten Fahrt gabs 2 Fehlercodes, kein Raildruck (war ja klar, es war noch Luft im System), und Ladedruck zu niedrig.
    Im Moment kein FC- Eintrag.

    Im Moment bin ich mit meinem Latein am Ende, setze noch meine Hoffnungen auf Euch und auf den neuen Ladedrucksensor
    Omi MV6, Vollausstattung außer Sitzheizung hinten u. Sitzmemory, 30mm tiefer, Alu 255x35x18

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    24.04.2007
    Beiträge
    116
    Fahrzeug
    keine Angabe
    Beitrags - Danke / Gefällt mir

    Standard

    Hallo.

    Entweder Wasser im Kraftstofffilter oder der Kraftstofffilter ist dicht.
    Hatte mein Kollege auch an seinem Omega, gleicher Motor gehabt. Neuer Filter rein und danach Ruhe im Schacht.

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit
    11.11.2010
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    41
    Fahrzeug
    Omega MV6 Limo + 2,5DTI Kombi
    Motor
    X30XE + Y25DT
    Beitrags - Danke / Gefällt mir

    Blinzeln

    Könnte ich natürlich mal tauschen, ist aber erst 25000km drin und vor der Reparatur der Kopfdichtung lief er absolut super ohne irgendein Problem.
    Aber eine Idee, und wenn er neu ist, ist auch das ausgeschlossen.
    Omi MV6, Vollausstattung außer Sitzheizung hinten u. Sitzmemory, 30mm tiefer, Alu 255x35x18

  4. #4
    Der Omega-Mann Avatar von kurtberlin
    Registriert seit
    27.08.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    4.353
    Fahrzeug
    Vier x Omi B 98/99 X20XEV AT-Kombi
    Motor
    X20XEV BII
    Beitrags - Danke / Gefällt mir

    Standard

    Ich habe mich mit den Dieseln nie befasst.
    Aber ich kenne ein paar Treckerspezi's und die habe ich mal mit deinem Problem belästigt.

    Das erste Feetback dazu ist grade gekommen:

    Hallo Kurt,
    so auf die schnelle fällt mir dazu nur der Raildrucksensor bzw. der Stecker darauf ein. (sitzt ganz hinten auf der Rail)
    Wenn er den Kopf herunten gehabt hat, muß er auch den Stecker abgezogen haben, viell. ist dort etwas passiert -
    der Fehler ist im TIS mit Wackelkontakt bzw. Aussetzern beschrieben.

    Sollte mir noch was einfallen lass ich´s dich wissen.

    LG robert

    Hoffe damit schon mal ein wenig weiter geholfen zu haben.
    Vielleicht kommt ja noch was, oder du findest damit schon den Fehler.




    Feldabhilfe: 1950

    Problem: Motor Y25DT - Motor setzt aus
    Modelle: Omega-B 2001...2003
    Motoren: Y25DT
    Fehlergruppe: 19 - Schlechter Motorlauf
    Fehlercode: Keine

    Beanstandung:
    Ruckler -bzw. Aussetzer während der Beschleunigung oder bei Konstantfahrt.
    Der Fehler kann sporadisch und in unterschiedlichen Drehzahlbereichen auftreten.

    Ursache: Reibkorrosion am Stecker des Raildrucksensors.

    Abhilfe:
    Im Falle einer Kundenbeanstandung ist vorab sicherzustellen, dass keine Fehlercodes abgelegt sind, die zu einer anderen Diagnose führen könnten.

    Im Falle der geschilderten Beanstandung bitte zuerst die volle Funktionsfähigkeit der Injektoren überprüfen.

    Eine Möglichkeit zur Überprüfung des Steckers am Raildrucksensor bietet die Wackelprüfung am Stecker des Raildrucksensors.
    Setzt der Motor hierbei aus?

    Im Beanstandungsfall ist das Sonderteil S-10586 über das ETAC zu bestellen.
    Da nur eine limitierte Anzahl von Abhilfesteckern zur Verfügung stehen, wird jeder Fall im ETAC aufgenommen und geprüft.
    Geändert von kurtberlin (06.09.2013 um 09:32 Uhr)
    Gruß aus Berlin Kurt

    Omega B
    Der Traum, der schnell zum Alptraum werden kann!

    Omega B CD Caravan Automatik X20XEV Bj.98 ECC CCR SD Xenon AHK

    Kein Support per PN. Fragen gehören ins Forum.

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit
    11.11.2010
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    41
    Fahrzeug
    Omega MV6 Limo + 2,5DTI Kombi
    Motor
    X30XE + Y25DT
    Beitrags - Danke / Gefällt mir

    Blinzeln

    Hallo Kurt,

    tja Opel und Diesel, da haben die was verschlafen.

    Ich habe soeben eine Probefahrt mit dem neuen Ladedrucksenor gemacht, und wie erwartet keine Verbesserung

    Je mehr ich den Motor belaste, desto schlechter nimmt er das Gas an im warmen Zustand. Ab 2500 mit dreiviertels Gas kommt er dann nach einer Wartezeit in die Pushen, aber nicht mehr mit der vollen Leistung. Im kalten und halbwarmen Zustand ist die volle Leistung vorhanden.

    Wie immer, kein Fehlercode im Speicher.

    Keiner noch Ideen, muß ich wirklich zum teuren FOH der sich sowieso total weh tun wird mit der BMW Maschine?

    Ich hoffe noch auf Ideen von Euch Dieselspezis, also bitte ran an die Tasten und vorab schon mal danke!!!





    Übrigens Kurt, es gehört zwar nicht hierher aber kannst du dich noch an mich erinnern. Vor gut einem Jahr habe ich das kurze 4.22 Omega Diff umgebaut und ne gebrauchte Sperre aus nem 3,7 eingebaut. Da du damals dies als sehr problematisch ansahst, kann ich dir nach 8000km immer noch eine positive Rückmeldung geben. Es läuft einwandfrei ohne Geräusche, größer gewordenem Flankenspiel oder oder....... na es muß ja auch mal was positives geben

    Grüße
    Dirk
    Omi MV6, Vollausstattung außer Sitzheizung hinten u. Sitzmemory, 30mm tiefer, Alu 255x35x18

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    20.06.2007
    Ort
    Niederösterreich
    Beiträge
    4
    Fahrzeug
    Omega B Car.
    Motor
    Y25DT
    Beitrags - Danke / Gefällt mir

    Standard

    Hallo Dirk,

    hast du vielleicht die Drallklappen noch drinnen und die Unterdruckschläuche AGR u. Drallklappen vertauscht (so das überhaupt geht) oder nicht angesteckt.
    Solltest du die Drallklappen noch drinnen haben - raus damit so schnell es geht, sie sind ein potenzieller Motorkiller. Auch die AGR würde ich stillegen.

    Wie sieht der Luftfilter aus - ist der Schlauch, welcher vom Filterkasten nach vorne geht auch an der "Trompete" angesteckt.
    Mir ist folgendes passiert:
    Der o.g. Schlauch war nicht in der richtigen Position, sondern genau hinter dem Scheinwerfer und irgendwann hat er dann die Gummikappe vom Scheinwerfer angesaugt Fazit: Saugschlauch direkt nach dem LMM zusammengezogen -keine Leistung.

    Eine Frage noch - qualmt er schwarz?


    LG robert


    PS: sind beide Fühler für die Motortemperatur richtg angesteckt? (1x für das Anzeigeinstrument, 1x für die Motorsteuerung)

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit
    11.11.2010
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    41
    Fahrzeug
    Omega MV6 Limo + 2,5DTI Kombi
    Motor
    X30XE + Y25DT
    Beitrags - Danke / Gefällt mir

    Standard

    Guten Morgen Robert,

    Drallklappen gibts schon lange nicht mehr, die habe ich sofort entfernt als ich von den Problemen erfuhr. Er qualmt nicht schwarz, eigentlich hab ich nach der Reparatur einmal nach dem Start leicht blau weißen Qualm gesehen, dann nicht mehr.
    Du sprichst von 2 Tempfühlern, kann mich aber nur an einen bei der De- und Montage erinnern.
    Dieser sitzt in Fahrtrichtung links in der Höhe des 6 Zylinders und der ist aufgesteckt, meldet zumindest an die Anzeige. An einen abgefallenen Schlauch vor dem Luftfilterkasten glaube ich nicht, sonst hätte er auch keine Leistung im kalten Zustand.
    Der Leistungsverlust wird ja immer stärker je heißer er wird, im kalten gibts auch bei 3500bis 4000 und etwas bergauf wo er ziehen muß keine Verluste.
    AGR habe ich auch schon lange tot gelegt, nur wegen der jetzigen Situation wieder aktiviert da es immer einen FC Eintrag wegen der AGR Rate gibt.

    So ein verdammt blöder Fehler ich werde aber dies alles nochmal checken um auf nummer sicher zu gehen

    Vielleicht kannst du mir noch sagen wo der 2. Tempfühler sitzen soll, in meinem Alter ist Alsheimer schon ein Thema
    Omi MV6, Vollausstattung außer Sitzheizung hinten u. Sitzmemory, 30mm tiefer, Alu 255x35x18

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    20.06.2007
    Ort
    Niederösterreich
    Beiträge
    4
    Fahrzeug
    Omega B Car.
    Motor
    Y25DT
    Beitrags - Danke / Gefällt mir

    Standard

    Zitat Zitat von Omega MV6, 2,5TD, 2,5 DTI Beitrag anzeigen
    Guten Morgen Robert,
    Vielleicht kannst du mir noch sagen wo der 2. Tempfühler sitzen soll, in meinem Alter ist Alsheimer schon ein Thema
    Sorry - mein Alzheimer - ich war beim Y22XE, Der Diesel hat m.W. nur einen 4 poligen Doppeltemperaturschalter.

    Vielleicht ist da mit den Kabeln etwas passiert. Hast du einen "China Kracher", vulgo OPCom, damit kannst du auch den Temperatur und Druckverlauf aufzeichnen. Viell kommst du so dem Wurm auf die Schliche.

    LG robert

  9. #9
    Benutzer
    Registriert seit
    11.11.2010
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    41
    Fahrzeug
    Omega MV6 Limo + 2,5DTI Kombi
    Motor
    X30XE + Y25DT
    Beitrags - Danke / Gefällt mir

    Standard

    Hi, ja ich habe dank Kurt mir so einen zugelegt. Ist wirklich schon eine große Hilfe und man muss nicht wegen jedem Mist zum FOH zu mal ich Werkstattaufenthalte bisher in meinem Leben wirklich gut vermeiden konnte, ehrlich gesagt Hasse ich Werkstätten. Die meisten wollen dich eh nur über den Tisch ziehen und Kohle machen. Wer dann noch ein bisschen Ahnung hat was sich unter der Motorhaube so tut, der ist dann sowieso sofort unten durch und wird wie der Allerletzte behandelt. Danke ich verzichte.............gönne mir aber wegen dem Ausschlussverfahren jetzt doch nochmal nen neuen Dieselfilter, dann kann es auch das nimmer sein
    Omi MV6, Vollausstattung außer Sitzheizung hinten u. Sitzmemory, 30mm tiefer, Alu 255x35x18

  10. #10
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    20.06.2007
    Ort
    Niederösterreich
    Beiträge
    4
    Fahrzeug
    Omega B Car.
    Motor
    Y25DT
    Beitrags - Danke / Gefällt mir

    Standard

    Was mir noch einfällt ist der LMM, wenn er kalt geht und warm nicht kann es ja nur etwas temperaturabhängiges sein. Das abgeklemmte AGR (P0400) ist auszuschließen, meines ist seit Jahren abgeschaltet und bringt nur den Fehlercode aber ohne auswirkung.

    Wenn die Leitschaufelverstellung im Turbolader im kalten Zustand funktioniert, muß es nich unbedingt bei warmem Motor sein.
    Nimm den Ausgleichsbehälter ab und drücke mit einem Stab bis zum Anschlag auf die Verstellung - (das ca 50x) - damit wurden schon einige TL wieder gängig gemacht. Rost und Ruß hemmen den Ring zur Verstellung und werden durch die Bewegung herausgedrückt.

    Der Dieselfilter ist m.M. auch auszuschließen da dort egal ob warm od. kalt der Diesel durchfließt und er ja vor der Reparatur keine Probleme machte.

    Wie dicht ist der Anschluß des Saugschlauches, der vom Filter kommt, am Turbolader.


    LG robert

  11. #11
    Benutzer
    Registriert seit
    11.11.2010
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    41
    Fahrzeug
    Omega MV6 Limo + 2,5DTI Kombi
    Motor
    X30XE + Y25DT
    Beitrags - Danke / Gefällt mir

    Standard

    Hallo Robert,

    Da der neue Ladedrucksensor nichts gebracht hat, habe ich heute nochmal den Stecker vom Raildrucksensor mit Kontaktspray bearbeitet und einen neuen Dieselfilter eingebaut. Dieser war zwar nur 28000km verbaut, und er lief ja auch top im Urlaub 2000km, aber trotzdem wollte ich die Fehlerquelle ausschliessen.

    Nach der ersten kurzen Probefahrt über Land sieht es recht gut aus

    Die Anschlüsse der Schläuche und den Weg der VTG hatte ich schon geprüft, auch mehrfach das Gestänge gedrückt. Allerdings hatte ich wirklich absolut VOLLE LEISTUNG durch die Berge vor der Reparatur.

    Morgen werde ich den Härtetest auf der Autobahn machen und den Omi wie im Urlaub wieder richtig belasten, dann zeigt es sich ob endlich alles O.K ist.

    Ehrlich gesagt glaube ich nicht wirklich das es der Filter gewesen sein soll, nach der kurzen Laufleistung und vorher ohne Probleme.

    Die letzten 3 Tage habe ich den Motor nur ganz ruhig gefahren, da war alles io. Heute mit neuem Filter wie beschrieben auch auf der Landstrasse mit Power io.

    Morgen zeigt sich was Sache ist.

    Grüße

    Dirk
    Omi MV6, Vollausstattung außer Sitzheizung hinten u. Sitzmemory, 30mm tiefer, Alu 255x35x18

  12. #12
    Benutzer
    Registriert seit
    11.11.2010
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    41
    Fahrzeug
    Omega MV6 Limo + 2,5DTI Kombi
    Motor
    X30XE + Y25DT
    Beitrags - Danke / Gefällt mir

    Standard

    Hallo erst mal So, es gibt positives zu berichten, endlich. Der Motor läuft wieder ohne Leistungsverlust(Test auf der Autobahn). Es scheint wohl so zu sein das Omeriva mit seinem Dieselfilter richtig gelegen hat. Wobei ich sagen muss das ich da noch immer etwas skeptisch bin den Filter als alleiniger Verursacher zu sehen. Da dieser erst 28000km verbaut war und auch unter ständiger Volllast durch die Berge und auf der Autobahn es bis zur Reparatur kein Leistungsverlust gab. Aber auch das will ja alles nix heißen, die Spannrolle des Klimariemens den ich nicht angerührt habe ist ja jetzt wie von Geisterhand auch kaputt und kreischt mir die Nachbarschaft zusammen Ich sag vielen Dank an alle die mir mit Ihren Beiträgen und Ideen geholfen haben. Grüße Dirk
    Omi MV6, Vollausstattung außer Sitzheizung hinten u. Sitzmemory, 30mm tiefer, Alu 255x35x18

  13. #13
    Der Omega-Mann Avatar von kurtberlin
    Registriert seit
    27.08.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    4.353
    Fahrzeug
    Vier x Omi B 98/99 X20XEV AT-Kombi
    Motor
    X20XEV BII
    Beitrags - Danke / Gefällt mir

    Standard

    Danke für dein abschließendes Feetback und gute Fahrt.
    Gruß aus Berlin Kurt

    Omega B
    Der Traum, der schnell zum Alptraum werden kann!

    Omega B CD Caravan Automatik X20XEV Bj.98 ECC CCR SD Xenon AHK

    Kein Support per PN. Fragen gehören ins Forum.

  14. #14
    Benutzer
    Registriert seit
    11.11.2010
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    41
    Fahrzeug
    Omega MV6 Limo + 2,5DTI Kombi
    Motor
    X30XE + Y25DT
    Beitrags - Danke / Gefällt mir

    Standard

    Hallo Kurt, ich denke so sollte es auch sein. Die Themen sollen auch anderen helfen, wenn dann aber kein Ergebnis zum Schluss beschrieben wird nur weil das Problem behoben/gefunden wurde, bringt das alles niemand etwas Allen eine Reparatur freie Zeit..............Dirk
    Omi MV6, Vollausstattung außer Sitzheizung hinten u. Sitzmemory, 30mm tiefer, Alu 255x35x18

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    24.04.2007
    Beiträge
    116
    Fahrzeug
    keine Angabe
    Beitrags - Danke / Gefällt mir

    Standard

    Hallo Dirk.

    Freut mich das deine Omega wieder läuft.
    Und zur richtigen Pflege gebe dem Motor noch eine 2- Takt Öl Mischung in den Tank.
    Da wird er sich freuen.
    Gruß Werner

Ähnliche Themen

  1. Y25DT Omega b nimmt morgens kein gas an ???????????
    Von mollas1305 im Forum Motortechnik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.04.2013, 12:32
  2. Omega B Drallklappen entfernung beim Y25DT..
    Von Rickster81 im Forum Omega, Senator, Signum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.10.2011, 17:31
  3. Omega B y25DT auf Y30DT Can bus probleme
    Von _QU_ im Forum Omega, Senator, Signum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 15.01.2011, 11:00
  4. Omega B 2,0/16V Leistungsverlust,wer kannn helfen
    Von Omega B-Maik im Forum Motortechnik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.04.2010, 21:30
  5. Fahrwerk Suche dringend Lenkgetriebe Omega B Y25DT
    Von burunduk1984 im Forum Teilesuche
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.11.2009, 08:14

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •