Danke Danke:  0
Gefällt mir Gefällt mir:  0
Gefällt mir nicht Gefällt mir nicht:  0
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Karosserie schweißen.

  1. #1
    Neuer Benutzer Avatar von AtzenPaddy
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Wiesmoor
    Beiträge
    25
    Fahrzeug
    Vectra B
    Motor
    X16XEL
    Beitrags - Danke / Gefällt mir

    Standard Karosserie schweißen.

    Hi,
    eien freundin von mir hat ne dicke beule in ihrem wagen. diese befindet sich natürlich im hinteren kotflügel, der nicht so einfach ausgetauscht werden kann. da das teil aba so zerbeult ist, dass man mit ausbeulen auch nicht mehr weit kommt lag die überlegung nahe, dass beschädigte stück auszuschneiden und ein neues blech einzuschweißen.

    nun stellt sich mir die frage, ob man das mit schutzgas oder besser elektro *******n sollte.

    hat da vielleicht jemand ne ahnung was beim schweißen von karosserie-teilen besser ist?

    schon mal danke im voraus!

    mfg
    ...
    Automatische Beitragszusammenführung
    ...
    wieso wird "schweißen" zensiert? hab ich etwa ein "w" vergessen?
    Geändert von AtzenPaddy (18.03.2010 um 22:54 Uhr) Grund: Automatische Beitragszusammenführung
    Wer später bremst ist länger schnell!

  2. #2
    Neuer Benutzer Avatar von avrenli19
    Registriert seit
    15.03.2010
    Ort
    völklingen
    Beiträge
    8
    Fahrzeug
    Vectra B V6 24V , Corsa C GSI
    Motor
    X25XE,Z18XE
    Beitrags - Danke / Gefällt mir

    Standard

    Hi ich denke da habe bischen ahnung von dieser sache im normal fal das Schutzgasschweissen mit Electroden kann mann nicht weil die einbrenn temperatur höher ist könntest du schneller löcher bekommen und das blech würde sich auch verziehen hätest wellblech oder punkt schweissen mit einer punktschweissmachine das währe auch gut früher hat mann es auch autogengeschweisst aber am einfachsten ist es mit der Schutzgasschweissgäret ich hoffe das ic dir helfen konnte gruss

  3. #3
    Neuer Benutzer Avatar von AtzenPaddy
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Wiesmoor
    Beiträge
    25
    Fahrzeug
    Vectra B
    Motor
    X16XEL
    Beitrags - Danke / Gefällt mir

    Standard

    danke für den tipp.

    aba beim nächsten mal musst du nicht so mit den satzzeichen sparen
    Wer später bremst ist länger schnell!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von heckman
    Registriert seit
    05.07.2005
    Ort
    Thüringen/Niedersachsen
    Beiträge
    288
    Fahrzeug
    Trabant58-89,CorsaC,AstraF Caravan
    Motor
    2 und 4 Takt
    Beitrags - Danke / Gefällt mir

    Standard

    Ein wenig Interpunktion, Grammatik und Rechtschreibung/Groß-Kleinschreibung stände Euch gut zu Gesicht....
    Ich finde solch eine Schreibweise respektlos,
    kann man ja kaum lesen...
    Grundsätzlich ist ein Seitenwandwechsel machbar, aber der Aufwand ist nicht zu unterschätzen (Aufbohren, Anpassen).
    Ich weiß nicht wie sehr das Blech zerdrückt ist (Bild!), aber mit etwas Mühe läßt sich das sicher ausbeulen, unzwar soweit, daß nur wenig Spachtel nötig ist. Mit etwas Wärme und einem Beulenziehhammer kann man recht viel machen.
    Great lovers dont need big cars.

  5. #5
    Neuer Benutzer Avatar von AtzenPaddy
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Wiesmoor
    Beiträge
    25
    Fahrzeug
    Vectra B
    Motor
    X16XEL
    Beitrags - Danke / Gefällt mir

    Standard

    ich wollte davon eigentlich kein bild hochladen, da es sich um einen *hust* polo *hust* handelt
    ich hab ihr schin gesagt, dass sie das ding wegschmeißen soll und sich ne vernünftige karre zu legen soll, aber sie hängt ja so sehr an ihrem "schnucki", daher soll der wieder geflickt werden.

    ich werde mal sehen, ob ich davon ein schönes foto kriege.
    Wer später bremst ist länger schnell!

  6. #6
    Brumm-Brumm-Willy
    Registriert seit
    03.10.2009
    Ort
    24392 Brebel
    Beiträge
    1.743
    Fahrzeug
    Omega A
    Motor
    C20ne/C30se
    Beitrags - Danke / Gefällt mir

    Standard

    Moin
    Polo? Sind die aus Eisen schon?
    Dann geht Schutzgasschweissen auch für ungeübte problemlos, wenn man einen Tausender und nicht weniger für ein Gerät+Flasche+Draht ausgibt.
    Alle Billiggeräte schweissen nicht richtig.
    Das eigentlich schlimme an der ganzen Sache ist das die Seitenwand neu lackiert werden muss und das kostet Geld.
    Blech ist nicht teuer, eine Seitenwand beim Schrotti=30eur.
    Stromaggregat und Werkzeuge/Maschinen mitbringen und los.
    Danach kommt die Anpasserei des Tauschteils, konservieren aller Bereiche die nun offen liegen, das schweissen selber wird hier zur Nebensache.
    Alles zusammen betrachtet schmeiss den Polo weg.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von heckman
    Registriert seit
    05.07.2005
    Ort
    Thüringen/Niedersachsen
    Beiträge
    288
    Fahrzeug
    Trabant58-89,CorsaC,AstraF Caravan
    Motor
    2 und 4 Takt
    Beitrags - Danke / Gefällt mir

    Standard

    Günstiger gehts. Mein Metabo plus Flasche und Draht war rund 500,- teuer. Für Karosseriesachen muß man nur 0,6er Draht nehmen.
    Great lovers dont need big cars.

  8. #8
    Brumm-Brumm-Willy
    Registriert seit
    03.10.2009
    Ort
    24392 Brebel
    Beiträge
    1.743
    Fahrzeug
    Omega A
    Motor
    C20ne/C30se
    Beitrags - Danke / Gefällt mir

    Standard

    Moin
    Elektra Beckum, Metabo gibts eigentlich nicht mehr sondern die labeln den Chinakram um und verhökern es billig.Schade.
    Zum punkten und mal eine kleine Naht mags reichen aber wenn man sich ein Gerät anschafft dann soll es auch mal Wagenheberaufnahmen, Flansche am Auspuff, Längsträger und auch mal eine Gratenpforte schweissen können.
    Ich hab selbst mit 300DM-Einhell-Gerät Autos tüvfertig gemacht,es geht schon, aber ein 3 Phasen Trafo ist schon was anderes, da bruzzelt das Blech wie ein Schnitzel in der Pfanne

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von heckman
    Registriert seit
    05.07.2005
    Ort
    Thüringen/Niedersachsen
    Beiträge
    288
    Fahrzeug
    Trabant58-89,CorsaC,AstraF Caravan
    Motor
    2 und 4 Takt
    Beitrags - Danke / Gefällt mir

    Standard

    Genügt es, bislang einige Autos und mehr vernünftig mit dem Metabo gemacht zu haben? ;-)
    Bsp.: der grüne ist die wieder im Originallack und originalsetting erstandene beige Grotte von 1959.
    (der blaue ist übrigens eine Vorserie! von 58 im Originallack, das überhaupt 311te hergestellte Fahrzeug und wird als Referenzfahrzeug so erhalten (nur ausbessern))
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Kauf.jpg   Metabo.jpg   U-Boden.jpg   5859.jpg   5958.jpg  
    Great lovers dont need big cars.

  10. #10
    Brumm-Brumm-Willy
    Registriert seit
    03.10.2009
    Ort
    24392 Brebel
    Beiträge
    1.743
    Fahrzeug
    Omega A
    Motor
    C20ne/C30se
    Beitrags - Danke / Gefällt mir

    Standard

    Moin
    Klar geht das, habe mit Einhell(130A) Heckflosse, . /8..w123 und c-Rekord geschweisst,sag ich ja garnicht
    Nur das Nachfolgegerät war halt eine andere Hausnummer und weil die Dinger 20 Jahre halten sollte man bei der Anschaffung nicht auf ein paar Euro schauen zumindest rate ich nicht zu den Billggeräten allein schon wegen dem hakeligen Drahtvorschub, dem kurzen Schlauchpaket und der fehlenden Vorschubautomatik.
    Schöne Bilder

Ähnliche Themen

  1. Astra H karosserie fragen
    Von vectraafreak im Forum Astra, Kadett
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.06.2010, 21:24
  2. Astra GTC Welcher Kleber, GFK+Karosserie
    Von beyto1988 im Forum Astra, Kadett
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.05.2010, 13:27
  3. Suche ne Corsa B Karosserie
    Von Logdog im Forum Teilesuche
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.09.2007, 13:40
  4. Astra F Karosserie verzogen?
    Von Freaked im Forum Astra, Kadett
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 17.06.2007, 10:52
  5. ^Nacharbeit an karosserie notwendig?^
    Von CorsaMayCry im Forum TÜV-Abteilung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.05.2005, 13:39

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •