-
Erfahrener Benutzer
Griffschalen und andere Softlackteile - Wie am Besten herrichten?
Meinem Omega (2001 Design Edition) sieht man nun langsam die 190Tkm im Innenraum an. Besonders die mit Softlack (heißt das so?) überzogenen Teile wie der Schaltrahmen (Automatik), sowie die Griffschalen sehen schäbig aus. Auch vom Fensterheber- / Spiegelschalter löst sich der Softlack. Ich hab mich beim FOH erkundigt, für die Neuteile würden zusammen mindestens 200 Euro fällig werden. Die Armlehne kostet sogar 520 Euro oben drauf!!
Also ist es klar, ich muss die alten Teile herrichten. Ein einfaches Abkratzen geht nicht, da die Grundfarbe des Kunststoffs zu dunkel ist für die umgebenden Teile (Leder dunkelgrün).
Da bleibt mir doch nur eine Lackierarbeit oder?
Wie läuft denn der Lackaufbau bei Innenverkleidungen ab, ähnlich wie bei Stosstangen oder Spiegelkappen? Kunststoff-Grundierung - Füller - Farbe (beim Lackierer rausgesucht) - Klarlack? Gibt es besonderen Klarlack, der vom Gefühl beim Anfassen ähnlich den Originalteilen kommt? Würdet ihr matten Klarlack nehmen oder sogar den Klarlack weglassen?
Danke für Tipps. Bilder von Euren Ergebnissen bei Innenverkleidungen wären super!
-
aka Tröte
Hallo,
ich hatte in meinem Cabrio zwar keinen Softlack, aber dennoch wurden viele Teile schwarz hochglanz lackiert.
Der Lackaufbau ist derselbe wie auch im Außenbereich, nur Klarlack wurden ein oder zwei Schichten zusätzlich aufgebracht, damit man kleine Schmarren mal auspolieren kann. Aber eins sag ich dir: Unempfindlich und pflegeleicht ist sowas dann nicht. 
Es gibt jedoch auch speziellen Cockpit-Lack, aber ob es da große Unterschiede gibt wage ich zu bezweifeln.
Gruß, Sascha
Ich hasse Leute, die mitten im Satz...
-
Beitrags Danke/Gefällt - 0 Danke, 1 Gefällt mir, 0 Gefällt mir nicht
Lesezeichen