Hab ich schon mal gesehen, aber schon lange her. Ganz nett auf jeden Fall.
...
Automatische Beitragszusammenführung
...
Super gespielt, der blonde Hans, aber auch die Knef war klasse, nicht nur weil sie damals ein flotter Feger war....
Hab ich schon mal gesehen, aber schon lange her. Ganz nett auf jeden Fall.
...
Automatische Beitragszusammenführung
...
Super gespielt, der blonde Hans, aber auch die Knef war klasse, nicht nur weil sie damals ein flotter Feger war....
Geändert von nobbi01 (31.10.2011 um 23:16 Uhr) Grund: Automatische Beitragszusammenführung
Gruß
Norbert
Moin
Das beste fand ich war die Beschriftung der Brotpäckchen, Käse, Wurst...
Das muss Madame auch machen dann weiss ich genau welches Päckchen ich nun nehmen möchte und muss nicht immer raten.
Es ist viel Gutes und Nützliches seitdem verloren gegangen, das kennen die Frauen heute garnicht mehr.
Gruss Willy
Meistens bin ich derjenige, der die Brote schmiert, für Frau und Kinder. In dem Film fand ich auch die Aufnahmen von den Raststätten, Fahrbahnen ohne Leitplanken und Baustellenabsicherungen Anno 1952 interessant. Letztere würden heute bestimmt zu den allerschlimmsten Unfällen führen.
Gruß
Norbert
Moin
Erstmal wurde nur maximal 120 gefahren weil die Kisten sonst auseinanderflogen und zum andern wusste jeder das es den sicheren Tod bedeutet hätte wenns rummst, daher fuhr man entsprechend vorsichtig.
Heute wird den Leuten ja weissgemacht das ihnen in dem "neuen Modell" quasi nichts mehr passieren könne, was z.T auch stimmt.
Ich sage nur das die Transitstrecken in der DDR eigentlich ziemlich sicher waren, selbst zu Ferienbeginn gab fast nie Staus oder Unfälle, aber ab 90 wars damit schlagartig vorbei, Staus ohne Ende obwohl die Passkontrollen entfielen und Unfälle enmasse..
Die Fahrt dauerte länger als vorher wo Tempo 100 angesagt war und die Vopos anwesend waren.
Sollte man mal drüber nachdenken.
Gruss Willy
Heute bei Auto-News.de gelesen:
Da hätten ma die Top10, also gerade von Platz 8 hatte ich heute gefühlte 200 Stück, auf der Berliner Stadtautobahn. Auf der rechten Spur fuhren vereinzelt Fahrzeuge mit 100 Meter Luft zwischen den Autos, auf dem Mittelstreifen war nur 5-6 Meter Luft pro Auto. Dazu fuhren sie teilweise auch nur 70-80 km/h. Ich hätte am liebsten alle gemütlich mit 90 rechts überholt. Man möchte ja aber auch nicht selber zum Verkehrssünder werden.Die unbeliebtesten Verkehrsteilnehmer
Platz1: Drängler
Platz2: Notorische Linksfahrer auf der Autobahn
Platz3: Schleicher
Platz4: Nicht-Blinker
Platz5: Raser
Platz6: Müll-aus-dem-Fenster-Werfer
Platz7: Autofahrer, die nicht wissen, wo sie hinwollen
Platz8: Mittelstreifenfahrer
Platz9: Angeber
Platz10: Fahrradfahrer auf der Straße
Es gibt sogar Beweisfotos aus dem All, per Google Maps. Siehe Anhang.
Zu besseren Übersicht hab ich mal die Autos markiert, in eine Fahrrichtung obwohl die andere Seite auch nicht wirklich besser ist. Zu sehen ist ein Abschnitt von ca. 200 m
Grün sind die Fahrzeuge auf dem rechten Fahrstreifen, Gelb die auf dem Mittelstreifen und Rot die auf dem linken Fahrstreifen, aber schaut es euch selber an.
Gruß Sven.
Ja, Swen das ist auch das, was mich immer wieder stört, habe ich jetzt auf der Fahrt nach Aschau wieder erleben müssen. Demonstrativ bin ich von ganz rechts nach ganz links um zu überholen und dann wieder nach ganz rechts. Manche bleiben stur in der Mitte, obwohl ich nach dem Vorgang den Blinker immer noch etwas anlasse.
Danke auf jeden Fall für deine Grafik!
Gruß
Norbert
Frisco-Kid weiß es schon - für die anderen hier die neusten Neuigkeiten:
Das Bundesverkehrministerium teilt mit, dass demnächst auf allen Autobahnen die rechte Spur auf Grund von nur geringer Nutzung weggerissen wird - und dafür links dann noch eine zusätzliche Spur angebaut wird.
Der Ausbau soll zunächst auf den Hauptverkehrachsen (A1 - A9) stattfinden, danach wird auch das weitere Autobahnnetz sukzessive umgebaut.
Gruß
Benedict
Der war gut, aber dann wird die Mittelspur, die nach dem Umbau die Funktion der nicht mehr vorhandenen äußeren rechten übernehmen muß möglicherweise nicht von den Verkehrsteilnehmern angenommen.
Daher plant das Bundesverkehrsministerium für den Fall eines Scheiterns dieser Maßnahme einen Großversuch:
Deutschland wird zeitweise auf Linksverkehr umgestellt, damit diese Spur auch mal als Überholspur genutzt wird und die Fahrbahnen sich gleichmässiger abnutzen.
Gruß
Norbert
Hallo Thom,
Ich denke mal, damit ist die Planung abgeschlossen und ausgereift, der Großversuch dürfte ab jetzt bei Bedarf sofort starten können.
...
Automatische Beitragszusammenführung
...
Fast jede Planung bedarf einer Nachbesserung:
Komplett auf Linksverkehr umzustellen würde keinen Sinn machen. So müßte es aussehen:
Die Verkehsteilnehmer müßten die Richtungsfahrbahnen weiterhin in der selben Richtung befahren, nur müßte in der dreispurigen Fahrbahn Linksfahrgebot bestehen, Rechtsüberholen erlaubt und Linksüberholen verboten sein. Nur so würde der gewünschte Effekt der gleichmäßigen Abnutzung eintreten.
Geändert von nobbi01 (03.11.2011 um 12:00 Uhr) Grund: Automatische Beitragszusammenführung
Gruß
Norbert
Die unbeliebtesten Verkehrsteilnehmer
Platz1: Drängler
Platz2: Notorische Linksfahrer auf der Autobahn
Platz3: Schleicher
Platz4: Nicht-Blinker
Platz5: Raser
Platz6: Müll-aus-dem-Fenster-Werfer
Platz7: Autofahrer, die nicht wissen, wo sie hinwollen
Platz8: Mittelstreifenfahrer
Platz9: Angeber
Platz10: Fahrradfahrer auf der Straße
....so ein Mist, ich bin erkannt !![]()
der Kurvenraserminator, der seine Mitfahrer dazu bringt, die Kotztüten rauszuholen(hat meine Tochter geschrieben)
Gruß
Norbert
Noch mal was zum Thema Mittelspurfahrer, es gibt auf den deutschen Autobahnen ja auch Streckenabschnitte mit 4 Fahrspuren pro Fahrtrichtung, der längste glaube ich die A5 im Frankfurter Raum. Da ist dieses Phänomen noch stärker zu beobachten. Hier wird die äußere rechte Spur so gut wie gar nicht benutzt, noch nicht mal von den Lastern, allenfalls bei Stau.
Gruß
Norbert
Fahr doch mal ganz rechts mit ca. 120 km/h und dann ist auf der 2. oder 3. Spur so ein *****, der mit 100 da langzuckelt. Da muss du 3 Spuren wechseln um den zu überholen und dann wieder 3 Spuren zurück auf die ganz rechte. Das machst du 2 mal, dann bleibst du auch links. Das Problem wäre aus der Welt, wenn man auch rechts an den langsameren vorbeifahren dürfte. (Ich schreibe bewusst nicht überholen!)
Gruss
Thom
Hallo @Thom, ist ein gutes Argument.
Jetzt dazu "der Hammer" (!) wenn man rechts überholt,
bekommt man eine höhere Strafe und mehr Punkte (3) als wenn man ganz rechts - auf dem Standstreifen überholt.
Das ist kein Witz !
Früher, also vor ca. 7 Jahren habe ich noch gnadenlos rechts überholt, auch auf zweispurigen Autobahnen......
Ein High-Speed Fahrsicherheitstraining hat mir diese Art der Verkehrsgefährdung allerdings ganz schnell ausgetrieben.
Ich bin ja lernfähig.![]()
Lesezeichen