Egal, wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand legt, es gibt jeden Tag mindestens einen, der aufrecht drunter durchgehen kann!
Moin
Wenn sie mich aufspiessen wollen wenn ich mit meinem Kleinen lahmen Combo auch mal was überholen möchte dann werd ich richtig grantig, dann habe ich zum wechseln nach rechts rüber gaaanz viel Zeit, vielleicht überhole ich dann noch den nächsten LKW auch noch, mal schaun
Jedenfalls habe ich bei den Rowdies dann keinen Respekt mehr und die "gegenseitige Rücksichtnahme" ist dann verflogen....
Gruss Willy
Definitiv, jedoch ist ja nicht jede Stelle Kilometerweit einsehbar bzw. kann so nen Sportwagen mit 280+ doch schon mal von ein in die andere Minute erst im Spiegel auftauchen.
Zum Thema - gerade mit Transporter - fällt mir aber auch ein anderes Beispiel ein. Die Leute die mit ihrem PKW auf der rechten Spur nur 80 km/h fahren, aber ebenfalls beschleunigen wenn ein Transporter sie überholen will und man dann einfach nicht vorbei kommt. Sie aber auch nicht so schnell fahren, dass man ohne weiteres wieder rechts rüber kann oder genau danach wieder langsamer unterwegs sind.
Ich zähle mich ja schon zu den Leuten, die auch mal in eine kleinere Lücke schlüpfen und Geschwindigkeit drosseln, damit der schnellere erstmal vorbei kann. Dennoch kann ich manche Leute nicht nachvollziehen, dir mir soweit im Kofferraum krieschen müssen, sodass man weder Nummernschild noch Scheinwerfer im Rückspiegel erkennen kann und dann bei 140+ km/h. Obwohl erkenntlich ist, dass weitere 5 Fahrzeuge vor mir nicht schneller fahren. Also wenn ich dort nicht wäre, wäre er gerade mal 4 Meter weiter vorne, als seine aktuelle Position.
Sehr lustig für mich wird es dann immer, wenn es sich um ein Auto handelt, welches Serienmäßig nicht die stärksten Motoren verbaut haben oder ich zum Zeitpunkt in einem stärker motorisiertem Fahrzeug sitze und dann bei freie Bahn er aufeinmal nicht mal schafft dran zu bleiben.
Da fällt mir gerade der arme Ferrari 355 Spider Fahrer ein:
YouTube - BMW M6 G Power playing with a Ferrari 355 spider.
Also das mit dem Abbrechen des Überholvorgangs stelle ich mir so vor:
Der eine Laster fährt rechts mit Tempo 80 und ist leer oder hat nicht viel geladen.
Der andere ist voll beladen und willl mit 88 überholen.
Während des Überholvorgangs beginnt eine Steigungsstrecke, der Überholende kann sein Tempo nicht mehr halten und fällt zurück auf unter 80.
Der rechts fahrende geht auch nicht vom Gas, weil er den Schwächeren am Berg nicht vor sich haben will. Also schert der Überholer wieder ein und versucht es an der nächsten Gefällstrecke erneut.
Andere Variante:
Ein überholender LKW erkennt, daß in einigen 100 Metern ein Streckenabschnitt mit LKW-Überholverbot beginnt. Er merkt, daß er seinen Überholvorgang bis zu dem Schild nicht abschliessen kann und bricht ab, da er keine weiteren Punkte in Flensburg riskieren will.
...
Automatische Beitragszusammenführung
...
Die tragischen Unfälle passieeren meiner Meinung nicht allein durch diese Elefantenrennen, sondern hauptsächlich durch den enormen Termindruck, der auf die Fahrer ausgeübt wird.
Geändert von nobbi01 (08.04.2011 um 23:12 Uhr) Grund: Automatische Beitragszusammenführung
Gruß
Norbert
OK, ist dann ganz klar das Problem des "Rasers" - denn die Strecke wenn nicht einsehbar ist, sollte man nicht so schnell fahren ....
Dito, bei solchen Spezialisten hab ich im Cupra immer meinen Spaß, da da die Bremslichter schon angehen bevor die Kiste Bremst. Kann man mit etwas Übung wunderbar mit den Linken Fuß machen - muß also nicht vom Gas gehen ....
Auch da liebe ich meinen Cupra - wie oft hab ich diese Szene gehabt und es hört nicht auf Spaß zu machen ....![]()
Egal, wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand legt, es gibt jeden Tag mindestens einen, der aufrecht drunter durchgehen kann!
Hallo Tobi,
hab mir das Video angesehen, das stellt wirklich alles in den Schatten, was ich in meinem Autofahrerleben gesehen habe.
Das kann man nur erklären mit: Unwissenheit, Gleichgültigkeit, nichts mehr merken.
Sagenhaft. Da sträuben sich mir die Nackenhaare. Die alte Eiche auf dem Grüstreifen(die habe ich auch schon in Natura gesehen)musste das auch mit ansehen. Die ist leider vor einigen Jahren gefällt worden.
Gruß
Norbert
ich hab das auch bloß aus interresse da gefunden!
da gibt es irgendwo noch eine reportage, wo die polizei da kontrolliert!
Zum schluss wird da eine angehalten die mit 80 auf der mittelspur unterwegs war! Und was kommt? "Das ist jetzt aber ungünstig, das Sie uns angehalten haben, wir haben es nämlich eillig!" ^^
Danach lag ich brüllend auf der Erde und konnte einige zeit net mehr!
ich hab meinen vater schon einmal vorgeschlagen, hinten im Fenster einen Zettel zu kleben, wo groß und breit auf polnisch und deutsch drauf steht:
RECHTSFAHREN! UND NICHT AUF DER MITTELSPUR!!!
Przenieś w prawo! I nie w środku TRACK!
mfg
Unser Familienfuhrpark:
Astra H BJ 06 1.9 CDTI 100PS Z19DTL < 300.000KM
Corsa C BJ 02 1.2 16V Z12XE
320d X-Drive BJ 11 N47
Falsch tobi888 richtig tobi889
Naja, wenigstens wird das auch mal kotrolliert, aber meiner Meinung nach viel zu selten.
Warum auch in polnisch? Kennen die da keine 3 Spuren?
Ich bin in Polen noch nicht Autobahn gefahren, bin Anfang der 90er nur mal zu Fuß von Frankfurt/O. über die Oderbrücke gegangen.
...
Automatische Beitragszusammenführung
...
Schlimmer noch ist es, wenn du als Beifahrer neben so einem Mittelspurfahrer sitzen mußt und der keine Kritik vertragen kann.
Wirst als Beifahrer auch böse von jemand angeguckt, der rechts an dir vorbeifährt!!
Geändert von skandia (10.04.2011 um 20:43 Uhr) Grund: Automatische Beitragszusammenführung, unsinniges Zitat entfernt
Gruß
Norbert
Moin
Polen hat zwar Autobahnen aber die sind noch von uns:
http://de.academic.ru/pictures/dewik...hway)_2006.jpg
Gruss Willy
Leider sind polnische Kraftfahrer nicht gerade dafür bekannt Regeln zu achten, die machen einfach ihr Ding wie es ihnen gefällt. Das ist deren Mentalität, das kennen die glaube nicht anders.
PS: Ich will mit der Aussage natürlich niemanden zu nahe treten oder gar angreifen. Es ist einfach so das was man so mitbekommt.
Zu der Beifahrersache: Sicher sollte der Fahrer Kritik vertragen können und sich gerade bei solchen Dingen auf seine Fehler hinweißen lassen, allerdings vertrete ich die Meinung das der Fahrer fährt und der Beifahrer ihm da nicht reinzureden hat.
Aber in bestimmten Situationen gehts wohl manchmal nicht anders. Wobei, wenn es so ein schlimmes Fehlverhalten ist, das der Beifahrer unbedingt seine Meinung äußern muss, sollte man überlegen in welchem maße der Fahrer überhaupt noch als Fahrer geeignet ist.
Gruß
Stefan
....@nobbi01 .....der hat die Autobahn aber gar nicht erfunden...
Als erste öffentliche Autobahn Deutschlands – damals noch offiziell als „Kraftwagenstraße“ bezeichnet – gilt die heutige A 555 zwischen Köln und Bonn, die nach dreijähriger Bauzeit am 6. August 1932 durch den damaligen Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer eröffnet wurde. Die Strecke war bereits höhenfrei und je Fahrtrichtung zweispurig, was heute als Mindestmaßstab für die Bezeichnung „Autobahn“ gilt.
Hallo @nobbi01,
tut mir leid, aber die "ganz cranken" Autobahn Racer wie ich,
die wissen das alles.
"Wir" haben uns selbst mit Belag, Abrieb und Gefälle auseinander gesetzt, sogar mit dem Wetterbericht, wg. Wind, Temperatur und Luftfeuchtigkeit......
Mein erster Post zum Thema war NICHT ironisch gemeint !
Es war eine Beichte........
Moin
Höhöhöhö
Das solltest du den Strassenbauern mal stecken die heute nicht mehr in der Lage sind die Decke über die Gewährleistungszeit ohne Nachflicken zu bringen...
Die Betonplatten die sie früher gegossen haben waren zwar etwas Hupsig zu fahren, aber dafür sind sie heute noch in Gebrauch
Eine DDR-Strassenbau-Ingenieurin erklärte mal im TV(ca.1989) das die Betondecke von damals nicht auf Schwerverkehr und höhere Geschwindigkeiten ausgelegt war und dies zur Zerstörung der Platten führte,die Reichsautobahn wäre niemals kriegswichtig gewesen, sie diente halt nur zum spazierenfahren.
In Anlehnung an diese Bautechnik wurden auch die DDR-Autobahnen gebaut, allerdings so verstärkt das auch LKW fahren konnten.
Man hat sich also Gedanken gemacht wie die Bahn langfristig hält, heute wirds "europaweit ausgeschrieben" der billigste kriegt den Zuschlag und sie flicken und flicken und flicken (neue A1)
Irgendwann geht der Billige in Insolvenz und der Steuerzahler reisst die Decke wieder auf und wir düsen wieder mit Tempo 60 an den Baken vorbei..
Gruss Willy
Lesezeichen