Moin
Höhöhöhö

Das solltest du den Strassenbauern mal stecken die heute nicht mehr in der Lage sind die Decke über die Gewährleistungszeit ohne Nachflicken zu bringen...
Die Betonplatten die sie früher gegossen haben waren zwar etwas Hupsig zu fahren, aber dafür sind sie heute noch in Gebrauch

Eine DDR-Strassenbau-Ingenieurin erklärte mal im TV(ca.1989) das die Betondecke von damals nicht auf Schwerverkehr und höhere Geschwindigkeiten ausgelegt war und dies zur Zerstörung der Platten führte,die Reichsautobahn wäre niemals kriegswichtig gewesen, sie diente halt nur zum spazierenfahren.
In Anlehnung an diese Bautechnik wurden auch die DDR-Autobahnen gebaut, allerdings so verstärkt das auch LKW fahren konnten.
Man hat sich also Gedanken gemacht wie die Bahn langfristig hält, heute wirds "europaweit ausgeschrieben" der billigste kriegt den Zuschlag und sie flicken und flicken und flicken (neue A1)
Irgendwann geht der Billige in Insolvenz und der Steuerzahler reisst die Decke wieder auf und wir düsen wieder mit Tempo 60 an den Baken vorbei..

Gruss Willy
Lesezeichen