-
Erfahrener Benutzer
zafira tourer Bremse
Ein Hallo in die Gruppe
ich habe eine frage an euch wer hat auch einen tourer 1,4l 140Ps Bj 2012 und auch Probleme mit der Bremse an der Hinterachse????
bei meinem ist der jetzt der 2.Satz scheiben und beläge fällig nach ca. 18000 KM d original Satz hat 30000 gehalten.
Woran kann das liegen???
. . . = Alles Teurer Unfug!!
-
Regenmacher
Das Problem tritt auch beim Zafira B und Insignia auf. Nur wenig Bremskraft kommt an der Hinterachse an, und nie werden die Scheiben richtig blankgebremst. Die angerosteten Scheiben werden riefig und müssen getauscht werden. War bei meinem Zafi B auch. Ich fahre jetzt ab und zu mal ein paar hundert Meter mit leicht angezogener Handbremse, damit die hinteren Scheiben blank werden. Ist bei dir wahrscheinlich nicht möglich, weil du wohl die elektrische Parkbremse hast und nicht wahlweise eine normale Handbremse bestellt hast, richtig?
Dann könntest du vielleicht ab und zu mal mit getretener Bremse rückwärts fahren, um die Scheiben blank zu bekommen, besonders nach Nässefahrten.
-
Erfahrener Benutzer
richtig scheiß Parkbremse aber da ich aus dem bergischen Land komme und ich öffters am berg anfahre hebt sich das auf wegen dem Anfahrassistent.
Am liebsten die karre weg und einen gute alten astra G alle 4 Wochen die Hinteren Sättel pflegen und gut
. . . = Alles Teurer Unfug!!
-
Beitrags Danke/Gefällt - 0 Danke, 1 Gefällt mir, 0 Gefällt mir nicht
-
Regenmacher
-
Beitrags Danke/Gefällt - 0 Danke, 2 Gefällt mir, 0 Gefällt mir nicht
-
Erfahrener Benutzer
kann man denn nicht hingehen und die Bremskraft auf der HA erhöhen außer immer mit nem alten Heizkörper zufahren???
. . . = Alles Teurer Unfug!!
-
-
Erfahrener Benutzer
die soll ja nicht überbremsen nur so viel das die scheibe immer sauber bleibt.
beim VW-T4 Bulli pritsche mit lastabhäniger Bremsanlage war ein einfacher geber der gesagt wenn eine Ladung dabei ist
und diesen Besagtem geber etwas schärfer stellen.
Wie verteilt denn die bremsanlge die Bremskraft???
. . . = Alles Teurer Unfug!!
-
Regenmacher
Ich glaube nicht, dass dass du da was einstellen kannst, der wird wohl einen elektronischen Bremskraftregler haben. Aber hier im Forum gibt es Leute, die mehr Ahnung davon haben als ich und dir diese Frage besser beantworten können.
-
Benutzer
So ein problem mit riefigen, rostigen Bremsen hinten kommt meist von zu definsiver Fahrweise. Sehr oft bei Frauen oder Rentnern zu beobachten. Wer vor Tempobeschränkungen schon frühzeitig vom Gas geht und das Auto rollen läßt muß dann am Beginn der Begrenzung nur leicht abbremsen. Das ist dann meist nicht genug um die Bremse richtig zum arbeiten zu bekommen.
Ich fahre immer sehr zügig bis an das Tempolimit herran und bremse dann einmal ordentlich. Keine Vollbremsung aber schon mit ordentlicher Verzögerung. Mit schlechten Bremsen habe ich so absolut keine Probleme. Die Scheiben haben ein sauberes Tragbild und glatte Oberfläche selbst bei 100000km laufleistung.
Omega A 3,0 24V Turbo
Vectra C 1,9CDTI
-
Regenmacher
Sicher ein guter Tipp, wenn auch nicht gerade spritsparend....
-
Benutzer
Aber immer noch billiger als alle 20tkm die Bremse neu zu machen
Bei meinem Vectra haben die Hinteren Scheiben 160tkm gehalten. Bei 80tkm einmal nur die Beläge gewechselt und gut.
Omega A 3,0 24V Turbo
Vectra C 1,9CDTI
-
Regenmacher

Zitat von
Roadrunner 16V
So ein problem mit riefigen, rostigen Bremsen hinten kommt meist von zu definsiver Fahrweise. Sehr oft bei Frauen oder Rentnern zu beobachten. Wer vor Tempobeschränkungen schon frühzeitig vom Gas geht und das Auto rollen läßt muß dann am Beginn der Begrenzung nur leicht abbremsen. Das ist dann meist nicht genug um die Bremse richtig zum arbeiten zu bekommen.
Ich fahre immer sehr zügig bis an das Tempolimit herran und bremse dann einmal ordentlich. Keine Vollbremsung aber schon mit ordentlicher Verzögerung. Mit schlechten Bremsen habe ich so absolut keine Probleme. Die Scheiben haben ein sauberes Tragbild und glatte Oberfläche selbst bei 100000km laufleistung.
Zumindest verlasse ich die Autobahn auf diese Art und Weise, gehe also mit relativ hoher Geschwindigkeit auf den Verzögerungsstreifen und bremse dementsprechend kräftig. Wenn ich es eilig habe, fahre ich auch schon mal so wie du es beschrieben hast. Beim Radwechsel kürzlich konnte ich feststellen, dass meine hinteren Bremsscheiben etwa 15000 km nach dem Wechsel noch sehr gut aussehen.
-
Beitrags Danke/Gefällt - 0 Danke, 1 Gefällt mir, 0 Gefällt mir nicht
-
Erfahrener Benutzer
Ich hatte früher auch mal das Problem, daß es Rostnester an den Bremsscheiben gab, weil ich kimmer mit dem Motor herunter gebremst hatte.
Ich habe jetzt folgende Methode: Wenn ich den Tempomat abschalte, bremse ich immer kurz an. Steter Tropfen höhlt den Stein. Bremsscheiben sind jetzt immer (wie) poliert!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d. h. Du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Lesezeichen